Garten Ideen
  • Home
  • Modern
  • GartenGestaltung
  • Selber Machen
  • Deko
  • Sichtschutz
No Result
View All Result
  • Home
  • Modern
  • GartenGestaltung
  • Selber Machen
  • Deko
  • Sichtschutz
‎Garten Ideen
No Result
View All Result

Bienen Im Garten

kanisa by kanisa
October 3, 2020
in Modern
0
Bienen halten im Garten: So werdet ihr Hobby-Imker

Bienen halten im Garten: So werdet ihr Hobby-Imker | bienen im garten

2
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bedauerlicherweise bringen viele Wildbienen-Nisthilfen nicht den erwünschten Nutzen. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen. Wie macht man es also richtig? Hier erfahren Sie, wie man die wirkungsvollsten Bienenhäuser baut.

Recommended Post

Garten Holztisch

Energiesäule Garten

Brunnen Garten Solar

Bienen halten im Garten: So werdet ihr Hobby-Imker - bienen im garten
Bienen halten im Garten: So werdet ihr Hobby-Imker – bienen im garten | bienen im garten

Gehörnte Mauerbiene im Anflug an Niststängel – Foto: Armin Teichmann/www.naturgucker.de

Wildbienen sind in und besonders populär sind Nisthilfen für solitär lebende Arten. Bedauerlicherweise bringt aber ein Großteil der Nisthilfen, die man landauf, landab vorfindet, wegen ungeeigneter Materialien und Bauweisen nicht den erwünschten Nutzen – unter Umständen schaden sie sogar. Engagierte Naturfreunde investieren oft vergeblich Arbeit, Zeit und Geld. Das ist ärgerlich, wollten sie doch etwas Gutes tun.

Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und Untersuchungen werden deshalb in diesem Beitrag die wesentlichen Aspekte benannt, die bei Wildbienen-Nisthilfen zu beachten sind. Welche typischen Fehler sollten vermieden und auf welche Produkte sollte verzichtet werden? Wie macht man es richtig, damit unsere Bemühungen durch Erfolg und tolle Naturbeobachtungen belohnt werden?

Das richtige Material

So bitte nicht: In durchsichtigen „Beobachtungsröhrchen“ stirbt infolge Verpilzung oft ein Großteil der Bienenbrut ab. (Plexi-)Glasröhrchen sind als Nisthilfe ungeeignet! Foto: Margarete Ratzel

Keine gute Idee: Loch- und Hohlziegel sind immer wieder zu sehen, sind aber als Nisthilfen ungeeignet. Foto: Margarete Ratzel

Zu vermeiden: Bohrlöcher in noch nicht gut abgelagertes Holz, da es hier durch den fortlaufenden Trocknungsprozess oft zu Rissbildungen kommt. Bohrgänge mit angrenzenden Rissen werden von Wildbienen gemieden. Foto: Margarete Ratzel

Ins Längsholz bohren, Risse vermeiden
Empfehlenswert und besonders einfach herzustellen sind Nisthölzer mit Bohrgängen für hohlraumbewohnende, solitär lebende Wildbienenarten. Wir verwenden hierzu ausschließlich entrindetes Hartholz, am besten Esche. Idealer Weise wird ins Längsholz gebohrt, also nicht in das Hirnholz, das an den kreisförmigen Jahresringen zu erkennen ist. Bohrungen ins Hirnholz kann eine gute Alternative sein, wenn es sich um gut abgelagertes Laubholz handelt. Der Bohrlochdurchmesser sollte drei bis acht Millimeter betragen.

Hobbyimker werden & eigene Bienen im Garten halten ⋆ einfach Stephie - bienen im garten
Hobbyimker werden & eigene Bienen im Garten halten ⋆ einfach Stephie – bienen im garten | bienen im garten

Schutz vor Fressfeinden
Zur Abwehr von Vögeln kann man Nisthilfen mit einem Drahtgeflecht oder Netz schützen. Gut bewährt hat sich zum Beispiel ein im Abstand von 20 Zentimetern vor den Nisthilfen gespanntes, blaues Kunststoffnetz mit einer Maschenweite von drei mal drei Zentimetern. Diese Maschenweite ermöglicht den Wildbienen das problemlose Durchfliegen und hält Vögel fern. Feinfaserige, grüne „Vogelschutznetze“ wären für Wildbienen viel zu engmaschig und gefährden zudem Vögel und Igel. Untersuchungen ergaben, dass blaue Netze besonders gut von den Vögeln wahrgenommen und gemieden werden und in der Regel keine Gefahr für Tiere darstellen.

Nur einem Teil der zahlreichen heimischen Wildbienenarten ist mit Nisthölzern oder -stängeln zu helfen. Viele Arten, darunter die Weiden-Sandbiene (im Bild), legen ihre Nester im Boden an. Sie benötigen daher offene Bodenstellen, die vor Bewuchs und Verdichtung geschützt sind. Foto: Helge May

Diesen Pförtner-Schmalbienen genügte für ihr Bodennest ein schmaler Sandstreifen zwischen Bürgersteig und Hauswand. Foto: Helge May

Die Schwarze Mörtelbiene befestigt ihre Brutzellen bevorzugt an Steinen, zum Beispiel an Trockenmauern. Foto: Christoph Bosch

Die Blaue Holzbiene nagt imposante Gänge in Holzpfähle, Äste und Baumstämme. Unterschlupf alleine reicht jedoch nicht, um eine Art zu erhalten. Genauso wichtig ist ausreichende Nahrung. Hier bedient sich eine Holzbiene an einer Garten-Glockenblume. Foto: Helge May

Zum Schluss noch der Hinweis, dass Wildbienenschutz im Garten sich nicht auf das Anbieten von Nisthilfen beschränken sollte, das gilt für den Vogelschutz bekanntlich genauso. Nur durch gleichzeitige Bereitstellung eines zeitlich lückenlosen Nektar- und Pollenangebots können Wildbienen erfolgreich gefördert werden.

Wie kommen mehr Bienen in meinen Garten? - N-LAND - bienen im garten
Wie kommen mehr Bienen in meinen Garten? – N-LAND – bienen im garten | bienen im garten

Die verbreitete Bezeichnung „Wildbienenhotel“ für Nisthilfen wird der Lebensweise solitär lebender Wildbienen nicht gerecht. Schließlich bauen „Mutterbienen“ Brutzellen und Trennwände, einige kleiden Brutzellen aus oder unterziehen das Nest vor dem „Einzug“ einer Reinigung. Bis der Nachwuchs aus den Kokons schlüpft, verbringt er – je nach Art als Larve, Puppe oder Vollinsekt – ein Jahr und länger im Nest. Und wer wohnt schon ein Jahr lang im „Hotel“, baut und renoviert dort Zimmer?

Wer sich für ausführlichere Informationen über Wildbienen, ihre Lebensweise und ihren Schutz interessiert, sollte die Internetplattform „Faszination Wildbienen“ unter www.wildbienen.info besuchen. Dort gibt es unter anderem auch ausführliche Beschreibungen anderer Typen empfehlenswerter Nisthilfen sowie geeignete Maßnahmen zur Förderung von bodenbewohnenden Wildbienenarten.

mehr →

Totholz zählt zu den lebendigsten Lebensräumen unserer Natur. Viele Insekten, die auch in unseren Gärten vorkommen, profitieren davon. Lassen Sie Raum für alte Baumstämme, Totholzhecken, Stängel oder Laubhaufen! mehr →

Zu viel menschliche Ordnung stört die Natur. Lassen wir Winterverstecke für diverse Insekten einfach stehen! Insektenschutz kann so simpel sein – einfach mal nichts machen. Das zumindest rät der NABU für das herbstliche Staudenbeet. mehr →

Feuchter Lehm ist eines der wichtigsten Materialien zum Nestbau der Tiere. Wer Insekten helfen möchte, kann dies ganz einfach mit der Anlage einer offenen Bodenfläche tun. Lehm, Ton oder Löss besorgen, im Garten ein passendes Plätzchen suchen und diesen dort anbringen. mehr →

Ein Garten für die Bienen - Mein Mühlhausen - bienen im garten
Ein Garten für die Bienen – Mein Mühlhausen – bienen im garten | bienen im garten

Insektenquartiere und Nisthölzer lassen sich problemlos selbst herstellen. Die erste vorgeschlagene Ausführung ist eine Zierde auf jedem Balkon oder an einer Wand in Terrassennähe. Sie ist bestückt mit Holunderabschnitten, Besenstiel-Rundhölzern sowie zugeschnittenen Holzklötzen. mehr →

In einem naturnahen Garten schwirrt und summt es den ganzen Sommer über. Zieht der Herbst ein, wird das Treiben leiser, Ruhe kehrt ein. Um die kalte Jahreszeit zu überstehen, haben Insekten verschiedenste Strategien entwickelt. Manche machen sich auch auf in wärmere Gefilde. mehr →

Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Wer einen Garten hat, der kann viel für den Erhalt der nützlichen Insekten tun. NABU-Bienenexpertin Melanie von Orlow erklärt, wie das am besten geht. mehr →

Nicht nur wir Menschen schlemmen gern, auch Insekten brauchen reichlich Nahrung. Leider gibt es in unserer Landschaft für Biene, Hummel und Co. immer weniger Nahrungsangebote – Zeit, das zu ändern! Dafür kann jeder etwas tun, zum Beispiel mit einem blütenreichen Insektenbuffet für Balkon oder Garten. mehr →

Die Rostrote Mauerbiene ist eine echte Frühlingsbotin. Sobald die auffallend pelzige Wildbiene auftritt, ist die Zeit der andauernden Fröste vorüber und Frühjahrsblüher wie Krokusse oder Hyazinthen recken sich der Sonne entgegen. Mit Hilfe von Nisthölzern lässt sich Osmia bicornis problemlos im Garten ansiedeln. mehr →

Nisthilfen bieten sehr gute Möglichkeiten, vom Frühjahr bis zum Herbst das faszinierende Brutgeschehen der Wildbienen aus nächster Nähe zu beobachten.
Wir stellen die Arten vor, die Nisthilfen häufig nutzen. mehr →

Bienen im Garten: Was tun, wenn sich ein Bienenschwarm niederlässt? - bienen im garten
Bienen im Garten: Was tun, wenn sich ein Bienenschwarm niederlässt? – bienen im garten | bienen im garten

Um den Insektenschwund zu stoppen, müssen wir die negativen Auswirkungen vor allem der modernen Landwirtschaft sowie der Lebensraumzerstörung und -verschlechterung durch andere Verursacher bekämpfen. Im Kleinen kann aber auch jede(r) einzelne direkt etwas tun, zum Beispiel im Garten. mehr →

Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Der NABU gibt ausführliche Tipps und zahlreiche Bauanleitungen. mehr →

Hobbyimker werden & eigene Bienen im Garten halten ⋆ einfach Stephie - bienen im garten
Hobbyimker werden & eigene Bienen im Garten halten ⋆ einfach Stephie – bienen im garten | bienen im garten

Bienen Im Garten – bienen im garten

Warum Bienen im Garten sinnvoll sind - Plantura - bienen im garten
Warum Bienen im Garten sinnvoll sind – Plantura – bienen im garten | bienen im garten
Bienen im Garten: Alles, was Sie dazu wissen müssen - Plantura - bienen im garten
Bienen im Garten: Alles, was Sie dazu wissen müssen – Plantura – bienen im garten | bienen im garten

8 photos of the "Bienen Im Garten"

Bienen Im Garten: Was Tun, Wenn Sich Ein Bienenschwarm Niederlässt? – Bienen Im GartenHobbyimker Werden & Eigene Bienen Im Garten Halten ⋆ Einfach Stephie – Bienen Im GartenEin Garten Für Die Bienen – Mein Mühlhausen – Bienen Im GartenWarum Bienen Im Garten Sinnvoll Sind – Plantura – Bienen Im GartenHobbyimker Werden & Eigene Bienen Im Garten Halten ⋆ Einfach Stephie – Bienen Im GartenBienen Halten Im Garten: So Werdet Ihr Hobby Imker – Bienen Im GartenBienen Im Garten: Alles, Was Sie Dazu Wissen Müssen – Plantura – Bienen Im GartenWie Kommen Mehr Bienen In Meinen Garten? – N LAND – Bienen Im Garten

Previous Post

Terrasse Garten Gestalten

Next Post

Schaukel Garten

Related Posts

ECHT TEAK Klapptisch Holztisch Gartentisch Garten Tisch 8x8 cm JAV-AVES  Holz

Garten Holztisch

September 29, 2020
Kopp Energiesäule Garten mit 10 Schutzkontakt-Steckdosen 1030 V &  Zeitschaltuhr I Außensteckdose mit Zeitschaltuhr I Gartensteckdose mit  Zeitschaltuhr I

Energiesäule Garten

September 29, 2020
Brunnen Garten Solar Luxus Die 13 Besten Bilder Von Wasserskulptur

Brunnen Garten Solar

September 29, 2020
Wilderness in the middle of the city  simply Munich

Körper Seele Englischer Garten

October 6, 2020
Garten mit Sichtschutz • Bilder & Ideen • COUCH

Moderner Sichtschutz Garten

October 6, 2020
Hotel Goldschmieding Garten Skulptur  balou10  Flickr

Garten Skulptur

October 6, 2020
Next Post
Schaukel Garten Jungle Gym Swing XL (Kiefer imprägniert)

Schaukel Garten

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Top Stories

31+ Garden Design And Ideas Background

31+ Garden Design And Ideas Background

February 24, 2021
View Garden Design Ideas Uk 2020 Images

View Garden Design Ideas Uk 2020 Images

February 23, 2021
19+ Garden Design Ideas Australia Background

19+ Garden Design Ideas Australia Background

February 22, 2021

News & More

About Us

Wir zeigen Dir die schönsten Ideen für den Garten & Gartengestaltung ✿ Lass Dich von tollen Bildern aus echten Gärten inspirieren! Sobald es warm wird, verlagern wir das Leben ins Freie. Wir zeigen schöne Gartenideen, wie Sie Ihren Garten zum Wohn- und Lebensraum machen.

© 2019 JNews – Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Modern
  • GartenGestaltung
  • Selber Machen
  • Deko
  • Sichtschutz

© 2021 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.