Die berühmten Bilder des niederländischen Malers Hieronymus Bosch († 1516) sind bizarr, geheimnisvoll und überbordend. Nicht alle darin versteckten Rätsel konnten gelöst werden. Man entdeckt immer wieder neue Details. So ist es auch “Amelia”, einer Studentin der Musik- und Informationswissenschaft an der Oklahoma Christian University, gegangen, als sie das Bosch-Gemälde “Der Garten der Lüste” studierte und sich mit einem besonderen Detail beschäftigte.
Im rechten Bildteil des Tryptichons, auch “musikalische Hölle” genannt, werden die gequälten Seelen zu einem teuflischen Choral gezwungen. Die Noten des Liedes sind auf dem nackten Hintern eines Leidensgenossen aufgeschrieben.
“Amelia” hat die 500 Jahre alte Notenschrift in moderne Notation umgewandelt – unter der Annahme, dass die zweite Zeile der Note C entspricht, wie es damals üblich gewesen sei. Sie hat das alte Büßerlied als simple Piano-Version hörbar gemacht und das Ergebnis auf ihrem Tumblr-Blog veröffentlicht.
Die Melodie des rätselhaften Büßerliedes:

Bosch Garten – bosch garten