INTERVIEW Die Schriftstellerin und Publizistin Ines Geipel hält wenig von einer schöngeredeten Einheitsbilanz. “Wir schaffen es tatsächlich, 50 Jahre Diktatur im Osten und damit mehr als drei Millionen Opfer wegzureden, und das ist schon schwer auszuhalten”, sagte Geipel im Dlf.

“Wir hatten viel Glück, dass alles so friedlich verlaufen ist”
Neues Erzählen von der DDR
KOMMENTAR Donald Trumps Umgang mit der Corona-Pandemie ist geballtes Missmanagement, kommentiert Thilo Kößler. Dass sich der Präsident nun selbst infiziert hat und mit ihm Führungskräfte im Weißen Haus, erscheint als unausweichliche Konsequenz aus Ignoranz und Inkompetenz.
“Das Thema Corona ist Trumps Hauptproblem”
Trump, Corona und der Wahlkampf

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA untersucht mögliche schwere Nebenwirkungen des Corona-Medikaments Remedesivir, mit dem derzeit auch US-Präsident Trump behandelt wird. Weitere Politiker der US-Republikaner sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. In Deutschland sind gestern 2.563 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Weitere Entwicklungen im Newsblog.
INTERVIEW Kurz nach Bekanntwerden der COVID-19-Infektion von US-Präsident Donald Trump wurde diskutiert, ob diese nur vorgetäuscht sei. Das habe auch mit der stark polarisierten US-Gesellschaft zu tun, sagt der Amerikanist Michael Butter im Dlf. Politischen Gegnern traue man ganz schnell ganz viel zu.
Warum Verschwörungsideologien die Demokratie gefährden
Im Südsudan fehlt es auch nach dem Ende des jahrelangen Bürgerkrieges an Infrastruktur, Perspektiven und Stabilität. Nach wie vor kommt es zu Gewaltausbrüchen zwischen Bevölkerungsgruppen. Der Weg zum Frieden führt auch über die Suche nach einer gemeinsamen Identität.
Ein von Hunger und Flucht geprägtes Land

Lost in Maebashi
INTERVIEW Das in der EU geltende Saatverbot von Genom-editierten Nutzpflanzen entspreche nicht dem Stand der Forschung, sagte Agrarwissenschaftler Matin Qaim im Dlf. Gentechnisch veränderte Pflanzen seien genauso sicher wie konventionelle, das europäische Gentechnikrecht müsse umfassend reformiert werden.
Die EU-Kommission steht unter Zugzwang
EuGH-Urteil bremst Europas Pflanzenforscher aus
KOMMENTAR Verkehrsminister Andreas Scheuer wollte das Pkw-Maut-Projekt schnell durchziehen, egal zu welchem Preis, kommentiert Nadine Lindner. Auch wenn die Union vorerst an ihm festhält – die Einblicke in Scheuers Amtsführung, die der Maut-Untersuchungsausschuss ermöglichte, sind erschreckend.

Ein Frühstück mit zwei Versionen
Scheuers Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel
Die Wahlkampfstrategie von Joe Biden, auf gläubige Wähler zuzugehen, mache unbedingt Sinn, sagte Nordamerika-Experte Michael Hochgeschwender im Dlf. Der demokratische Präsidentschaftskandidat müsse, anders als Hillary Clinton bei der letzten Wahl, dort Wähler gewinnen, wo die Demokraten schwächer seien.


Feuerschale Garten – feuerschale garten