In den hinteren Bereich der Gärten wurde eine einhäuptige Mauer, deren Steine bossiert werden mussten, mit einer Holzauflage gesetzt. Eine halbrunde Natursteinpflasterfläche, die zur Pflanzfläche mit einem Natursteinband eingefasst werden musste, wurde als Terrassenfläche davor gebaut. Am Zugang zu dem kleinen Garten mussten zwei Schrittplatten verlegt werden. Die Pflasterung mit Natursteinen in der Fläche erfolgte nach eigenen Ideen der Teams. Bepflanzt wurde der kleine Garten mit zwei Solitärgehölzen und einer Staudenpflanzung nach eigenem Entwurf. Die Hecke, die den Garten im hinteren Bereich begrenzt, musste fachgerecht geschnitten werden.
Die Mitglieder der Jury, die sich aus Garten- und Landschaftsbauunternehmern und Ausbildern im Garten- und Landschaftsbau zusammensetzte, beobachteten die sechs Teams kritisch und bewerteten die Arbeiten nach den Regeln der Technik. Alle waren sich einig: Erik Schweizer und Max Kleih haben einen spannenden Wettbewerb und eine hervorragende Leistung gezeigt und einen ausgezeichneten vierten Platz belegt.

Garten Und Landschaftsbau Logo – garten und landschaftsbau logo