Kopfschttelnd steht Georg Schanz im Japanischen Garten und begutachtet die Schden von Zerstrungswut. “Ich wei nicht, was diese Leute davon haben, wenn sie etwas kaputt machen”, sagt der Leiter des stdtischen Bauhofs. Nach bisherigen Erkenntnissen muss sich die Tat in der Nacht von Freitag auf Samstag ereignet haben. Hundebesitzer, die dort spazieren gehen, haben das Ergebnis nchtlicher Aggressionen schon am Samstagmorgen bemerkt, wie Schanz erlutert. Den entstandenen Schaden beziffert er nach einer ersten Einschtzung auf mehrerer Hundert Euro.
Eine etwa 50 Kilogramm schwere japanische Laterne aus Zement wurde vor dem Teehaus herausgerissen und in den dort befindlichen Teich geworfen. Die rot gestrichen Gelnder auf der Brcke der gegenberliegenden Seite wurden ausgehebelt und in den darunter befindlichen kleinen Wasserfall geworfen. “Vor einem Jahr wurden das Podest und die Gelnder komplett erneuert”, stellt Schanz ob dieser sich hier Bahn brechenden Emotionen fast resignierend fest. Hinweisschilder am Torbogen und an der Schildkrteninsel wurden aus der Erde gerissen und beim alten Feuerwehrhaus in den Auspuff eines parkenden Autos gesteckt, berichtet der Bauhofleiter weiter. Von der Baustelle der Baugenossenschaft in der Schaffhauserstrae wurden ein Straenschild und eine Absperrung in den Japanischen Garten getragen und dort offensichtlich als Brcke ber einen Bachlauf benutzt.
“Vermllungen sind im Japanischen Garten Alltag, solche massiven Verwstungen sind aber lange nicht mehr vorgekommen”, stellt Georg Schanz fest. Vor einiger Zeit wurden an der Fuchsberghtte in Wellendingen zwei Bume gefllt und eine Tischplatte zerstrt, die reuigen Tter meldeten sich in diesem Fall freiwillig.
“Wir wissen dass, der Japanische Garten ein beliebter Treffpunkt ist. Solche Vorflle bringen wir grundstzlich zur Anzeige”, erklrt Hauptamtsleiter Harald Heini. Der Polizeiposten Bonndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevlkerung um Hinweise (Telefonnummer 07703/932 50).

Japanischer Garten Deutschland – japanischer garten deutschland