Wald-Ruhestetten Im Rahmen des Tages der offenen Gartentr haben der Werkpark Neue Kunst am Ried und Anna-Maria Waibel und Pit Fischer aus Ruhestetten ihre individuell gestalteten Grten fr Besucher geffnet. Im Werkpark Neue Kunst am Ried flanierten die Gste durch den 3,5 Hektar groen Skulpturenpark. Steinbildhauer Cornelius Hackenbracht fhrte sie und ffnete zugleich die Tren der Ausstellung. So konnten die Besucher gleichermaen Garten und Kunst in Symbiose erleben, sei es den neuen Findlingspfad, den Skulpturenpark und die benachbarte Riedlandschaft mit “Bodenseeflair”. Die ersten Stcke der Ausstellung “Experimentelle”, die am 8. Juli im Werkpark erffnet wird, waren bereits zu sehen.
Die Gste flanierten ber das Skulpturengelnde und genossen die Atmosphre der lebendigen Parklandschaft mit den weidenden Schafen und Eseln. Die erst elf Wochen alte Mathilda Klemp aus Rothenlachen war sicher auf dem Arm ihrer Mutter Melanie Klemp die jngste Besucherin. Die drei Esel von Hackenbrachts freuten sich ber die Reste, die von Gemseschnitzer Markus Husler von der mobilen Grillkochschule aus Herdwangen in der Auenkche fr sie abfielen.
Obst- und Gemseschnitzen sei ein hohes Kulturgut in den asiatischen Lndern und auch hier Zierde und Blickfang fr jedes Bffet, berichtete Husler. Mit Messer, Meiel und Ausstechformen bearbeitete er Frchte und Gemse. Etwa 20 Minuten bentigte er fr ein filigranes Rautenmuster mit Rosenkern in einer Wassermelone. “Das kriegt jeder hin”, versicherte Husler.
Gleich neben dem Werkpark ffnet sich die nchste Gartentr. “Wir machen das fnfte Jahr mit”, begrte Pit Fischer die Gste. Der Garten von Anna-Maria Waibel und ihm sei eine Mischung aus Wildwuchs und grtnerischer Arbeit, erlutert er. Ihm komme es beim Grtnern auf eine groe Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren an. So kultivieren Naturschtzerin Anna-Maria Waibel und Pit Fischer in Perma- und Mischkultur auch die seltenere Gemsestaude Baumspinat oder die kreuzblttrige Wolfsmilch, eine Giftpflanze, die als Whlmausvertreiber gilt. Als einer von 2400 Hobbygrtnern beteiligt sich Waibel an einem bundesweiten Sojazuchtprojekt eines Tofuherstellers und der Landessaatzuchtanstalt der Uni Hohenheim. Hier werden zwlf Sojasorten daraufhin untersucht, bei welcher Bodenbeschaffenheit und welchem Klima sie am besten gedeihen. Fr die Tiere stellt das Paar Insektenhuser, Nistksten und Winterquartiere zur Verfgung. Auch wirbt Fischer fr die Tigerschnecke, einen Ntzling, der andere Nacktschnecken und Schneckeneier fresse.
Seit 1999 wird der Tag der offenen Gartentr veranstaltet. Private Grten laden zur Besichtigung ein. Ziel ist, Anregungen fr den eigenen Garten zu sammeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Geffnet werden Schul- und Lehrgrten, Integrationsgrten in der Stadt, Bauerngrten, lndliche Hausgrten, Grten mit Kleintierhaltung oder solche mit Wasserlandschaften oder Rosenbeeten nach englischem Vorbild.

Liegebank Garten – liegebank garten