Zurücklehnen und im Garten mal nichts tun – wäre das nicht schön an sonnigen Sommertagen? Aber die Pflanzen müssen gegossen und Unkraut gejätet werden. Vielleicht sollte man daher den Garten etwas pflegeleichter gestalten.
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Blüten duften – und der Hobbygärtner schwitzt beim Unkrautjäten. Statt die schönsten Tage des Jahres im Garten genießen zu können, gibt es meist so viel Arbeit, dass man schuftet und schwitzt, statt ruht und sich sonnt. Das frustriert. Ein Garten ohne Pflegebedarf wäre die Lösung. „Doch das ist der Wunsch nach der eierlegenden Wollmilchsau“, sagt August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bad Honnef bei Bonn. Aber pflegeleichte Gärten sind möglich.
„Mit großen, zusammenhängenden Nutzungseinheiten lässt sich viel Aufwand vermeiden“, erläutert Forster. Vor allem kann man damit die Arbeit weniger mühsam gestalten. Denn sind etwa alle Gehölze an einer Stelle, muss beim Schnitt der schwere Sack für die Abfälle nicht weit geschleppt werden.
Generell sind standortgerechte Pflanzen eine gute Wahl. Sie kommen mit dem Klima am besten zurecht, setzen sich gegen Unkraut durch und werden seltener von Schädlingen befallen als empfindliche Exoten – kurzum, sie halten auch länger und die Beete müssen nicht so oft bepflanzt werden.

Pflegeleichter Garten Mit Steinen – pflegeleichter garten mit steinen