DelmenhorstDie Graft ist etwas schöner geworden: In der Nähe der Minigolfanlage sind die Arbeiten an der neuen Graftmauer nun abgeschlossen. Nur Sitzbänke fehlen noch, um den neuen Platz zu komplettieren. Die alte Anlage mit Betonsteinen und einer Treppe, die sich dort vorher befand, wurde komplett entfernt.
„Die alte Mauer stammte noch aus den 50er Jahren und war völlig verfallen“, erklärte Klaus Bohnemann, Präsident des Bürgerparkvereins „Unsere Graft“. Der Verein hat sich maßgeblich für die Verschönerung des Platzes eingesetzt. „Die Mauer ist uns schon lange ein Dorn im Auge. Seit zwei Jahren ist es unser Ziel sie zu verschönern.“
Jetzt ist das Ziel erreicht. Die Mauer besteht nun aus passend zugesägten Sandsteinen. Wie viel Geld der Bürgerparkverein dafür aufgewendet hat, will Bohnemann aber nicht verraten. Nur dass es das Budget „sehr in Anspruch“ genommen habe. Für die Erneuerung der Wege war der Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz der Stadt Delmenhorst verantwortlich. Die Wege seien nun auch behindertengerecht.
„Die neue Mauer ist ein schöner Eingangspunkt, wo man sich auch setzen kann“, zeigte sich auch Kathrin Stöver, Fachdienstleiterin Stadtgrün und Naturschutz, zufrieden. Zunächst sei eine Reparatur der alten Anlage im Gespräch gewesen. Der schlechte Zustand der Mauer habe dann aber nur noch einen Neubau zugelassen.
Allerdings gibt es noch einen Punkt, der die Vereinsmitglieder stört: der Ausblick auf die zugewucherte Wiese hinter dem Zaun, der das Grundstück der Grafttherme abgrenzt. Der Verein wünscht sich, der Zaun würde weiter nach hinten verlegt werden, damit das Gelände gepflegt werden kann und die Aussicht auf den „Vorgarten“ der Mauer noch schöner wird.
Bislang bleibe es aber beim frommen Wunsch. Zwar sei schon mehrmals über eine Lösung diskutiert worden, passiert ist aber noch nichts.
Der Bürgerparkverein hat unterdessen schon das nächste Projekt im Visier: In einem verlassenen Kleingarten auf dem Graftgelände soll ein Bienenhaus mit Lehrpfad entstehen. Der Verein sei nun Pächter des Grundstücks und auch ein Imker, der das Projekt begleitet und dort unter anderem ein Bienenhotel baut, sei bereits gefunden.

Sandsteinmauer Garten – sandsteinmauer garten