Wer durch Schönfelds Garten in Söhlingen streift, entdeckt viele solcher Kuriositäten, die dem 4.000 Quadratmeter großen Areal seinen besonderen Reiz verpassen. Etliche von ihnen haben eine lange Geschichte, weite Reisen hinter sich und damit einen ganz eigenen Charme. Alte Sandsteinsäulen, Granitstelen – „das sind alles Originale“, erklärt Schönfeld. Und die kommen von Überall: aus Polen, Tschechien, Frankreich. „Kontakte machen’s möglich“, sagt der begeisterte Hobby-Gärtner. Wie zum Beispiel ein alter Torpfosten von der Einfahrt zu einem Gut im ehemaligen Ostpreußen. Brunnenringe, Trittplatten. Im Vorgarten steht das Stück eines alten Friedhofszaunes, ganz deutlich durch die kleinen Kreuze auf den rostigen Spitzen zu erkennen. „Das war noch richtige Schmiedekunst“, so der Söhlinger. Unter den ganzen Objekten verbergen sich auch zwei mit einer sehr persönlichen Geschichte – und dabei fallen sie erst gar nicht so auf, sondern erst bei genauerem Hinsehen. Überrankt von viel Grün sind es zwei hölzerne Wohnanhänger. Denn auch wenn Schönfeld nun als Krankenpfleger in Rotenburg arbeitet: Vor dem Garten gehörte seine Leidenschaft dem Zirkus, „ein Ein-Mann-Unternehmen“, bemerkt er lachend. „Ich war der Clown, der Jongleur und der Zauberer.“ Mit dem Trecker und den Anhängern fuhr er durch die Region. „Die Wagen waren ein Teil meines Lebens.“ Jetzt ist allerdings anstatt der Manege der Garten sein Ausgleich. Und das ständig: „Wenn ich nicht arbeite, bin ich hier draußen.“ Stück für Stück hat er seit 2009 das Areal erschlossen. „Ich habe mir bei anderen offenen Gärten immer mal wieder Inspirationen geholt und es irgendwann einfach selbst probiert“, sagt Schönfeld.
Autor

Trittplatten Garten – trittplatten garten