Garten Ideen
  • Home
  • Modern
  • GartenGestaltung
  • Selber Machen
  • Deko
  • Sichtschutz
No Result
View All Result
  • Home
  • Modern
  • GartenGestaltung
  • Selber Machen
  • Deko
  • Sichtschutz
‎Garten Ideen
No Result
View All Result

Vogelfreundlicher Garten

kanisa by kanisa
September 30, 2020
in Sichtschutz
0
Vögel anlocken: So gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich

Vögel anlocken: So gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich | vogelfreundlicher garten

5
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Im März beginnt endlich der Frühling: Die ersten Anzeichen sind nicht zu übersehen. Die Kraniche fliegen wieder und auch die ersten Kröten sind unterwegs. Auch die Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf, Veilchen, Primeln, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Kornelkirschen, Salweiden und die Pestwurz blühen.

Recommended Post

Backsteinmauer Garten

Klettern Im Garten

Kot Im Garten Von Jeder Tier

Vögel anlocken: So gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich - vogelfreundlicher garten
Vögel anlocken: So gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten

Amselmännchen liefern sich im März Revierstreitigkeiten. – Foto: Christoph Bosch

Trotz einzelner Winterepisoden beginnt im März endgültig der Frühling – nicht nur meteorologisch (1. März) und kalendarisch (20. März). Was im Februar zaghaft begann, wird jetzt zu einem großen Comeback für Pflanzen und Tiere. Veilchen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Kornelkirschen, Salweiden und die Pestwurz blühen, die ersten Schmetterlinge fliegen, die Kraniche ziehen, Kiebitze und Rauchschwalben kehren zum Brüten zurück.

Werden Sie Krötenretter und helfen Sie den Amphibien bei ihren Wanderungen. – Foto: Karl-Heinz Fuldner

In warmen und regnerischen Frühlingsnächten starten die Erdkröten zu ihren Laichgewässern. Wie auf einen Startschuss eilen oft in wenigen Nächten hunderte und tausende Kröten los. Müssen sie auf ihrem Weg Straßen überqueren ist in diesen wenigen Nächten bei Autofahrern besonderes Verständnis und Rücksichtnahme gefragt. Je nach Witterung kann sich in manchen Jahren die Wanderzeit auch auf längere Zeiträume erstrecken. Wenn Sie erleben wollen, wie Erdkrötenweibchen ihre kleineren Männchen huckepack zum Laichen tragen, können Sie abends mit der Taschenlampe beobachten gehen oder eine von vielen NABU-Gruppen beim „Krötenretten“ unterstützen.

Draußen weht jetzt ein anregender Wind, es riecht nach Frühling und neuem Leben und die Sonne scheint intensiv, so dass sich Unvorsichtige einen leichten Sonnenbrand holen können. Im Park und Vorgarten verwandeln in diesen Frühlingstagen hunderte und tausende unterirdischer Zwiebelknollen manche Grünfläche in ein Blütenmeer von Krokussen. Dottergelb, hellblau, violett und weiß blühen sie für kurze Zeit um die Wette und sind für viele Spaziergänger der Inbegriff des Frühjahrs.

Im Frühjahr, wenn die Tage merkbar länger werden und die Temperaturen ansteigen, wachen die Bäume aus ihrer Winterruhe auf. Dann beginnen die Säfte in den Leitungsbahnen der Stämme von den Wurzeln in die Kronen zu schießen. Diesen Saftstrom können Sie hören! Legen Sie an einem sonnigen Märztag Ihr Ohr an einen Buchen- oder Birkenstamm. Kein Gluckern, kein Rauschen? Dann versuchen Sie es mit einem Stethoskop, das es günstig im Handel gibt.

Vogelfreundlicher Garten  Sorgenfrei unterwegs - vogelfreundlicher garten
Vogelfreundlicher Garten Sorgenfrei unterwegs – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten

Doch nicht alle haben ungetrübte Krokusfreude. Manche Gartenbesitzer stellen verärgert fest, dass ständig Blüten abgerissen umherliegen. Solche „Verwüstungen“ in Krokusrabatten gehen auf das Konto von Revierstreitereien der Amseln, die Ende Februar/Anfang März ihren Höhepunkt erreichen.

Krokusse – Foto: Helge May

Die häufigen Gartenvögel mit dem gelben Schnabel lebten noch vor 200 Jahren ausschließlich scheu im Wald. Heute besiedeln sie Städte, Gärten und Parkanlagen. Dort stecken die stimmfreudigen, schwarz gefiederten Männchen mit gelborangen Schnabel und gelbem Lidring jetzt die Reviergrenzen neu ab. Das tun sie mit melodiös flötenden Gesang, den sie morgens und abends von Dachgiebeln, Fernsehantennen oder Baumwipfeln vortragen sowie mit tätlichen Auseinandersetzungen am Boden.

An den Reviergrenzen liefern sich Amsel-Streithähne stolzes Imponiergehabe, Drohgebärden mit aufgerissenem Schnabel, hochgerecktem Schwanz, Verfolgungen zu Fuß, kleinen Attacken und flatternden Luftkämpfen, bis sich der Unterlegene davon trollt. Trotz heftiger Kabbeleien kommt es aber kaum zu ernsten Verletzungen. Unter dottergelben Krokussen sind erfahrungsgemäß die größten Verluste zu beklagen. Vogelkundler haben eine Erklärung dafür: Liegt ein Krokusbeet im Grenzbereich zweier Reviere wirken gelbe Blüten als Auslöser für die Amselhähne und sie reagieren ihre Aggression an ihnen ab. Aufblühende Krokusse haben nämlich auffallende Ähnlichkeit mit dem gelborangen Schnabel potenzieller Konkurrenten. Das Verhalten tritt unregelmäßig auf, da es unter anderem von der Witterung und dem aktuellen Amselbestand abhängt.

Im Naturgarten kann man noch Nistkästen für die beginnenden Brutsaison aufhängen. In der Brutzeit dürfen Bäume und Büsche nicht geschnitten oder gefällt werden um Nester und Nachwuchs frei brütender Vögel nicht zu gefährden. Um Larven nicht zu gefährden, sollten keine Arbeiten mehr am Gartenteich durchgeführt werden. Für Wildbienen und Hummeln können jetzt Nisthilfen geschaffen werden. Beim Einteilen der Gartenbeete ein Feld für Wildkräuter reservieren.

Werfen Sie im März immer wieder einen Blick zum Himmel, dort herrscht jetzt reger Durchgangsverkehr. Drosseln, Bergfinken, Mäusebussarde, Kiebitze und Kraniche ziehen oft in großen Schwärmen heimwärts. Büsche und Bäume beginnen mit dem Blattaustrieb. Bis zur vollen Belaubung lassen sich jetzt noch gut Singvögel in den Bäumen beobachten.

Vogelfreundlicher Garten: Die 9 besten Pflanzen für Singvögel  - vogelfreundlicher garten
Vogelfreundlicher Garten: Die 9 besten Pflanzen für Singvögel – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten

Fast jeder kennt sie: Amselmännchen sind schwarz und haben einen gelben Schnabel. Ihre Weibchen dagegen sind durchgehend schlicht braun gefärbt – ähnlich die Jungvögel, von denen die ersten oft schon im April auf Büschen und Bäumen um Futter betteln. mehr →

Was ist dran am Insektensterben und wie hat sich der Winter auf die Bestände ausgewirkt? Anhand leicht zu erkennender Schmetterlingsarten wie Admiral, Aurorafalter und Kleiner Fuchs sammelt das NABU-Naturgucker-Monitoring „Frühe Falter“ hierzu Daten. mehr →

In der ganzen Republik sind Naturschutzgruppen Jahr für Jahr aktiv, stellen Fangzäune auf und tragen Kröten über die Straße. Seit fast 20 Jahren dokumentiert der NABU das Geschehen online. Natürlich lassen sich auch im kommenden Frühjahr die Wanderungen wieder tagesaktuell verfolgen. mehr →

Im späten Winter und zeitigen Frühjahr setzen die kleinen Krokusse erste kräftige Farbtupfer in Parks und Gärten. Krokusse mögen durchlässigen, also keinesfalls staunassen, aber auch nicht zu leichten Boden. Im Frühjahr sollte der Standort eher feucht sein, zur Ruhezeit eher trocken. mehr →

Im Winter ruht die Natur weitgehend. Doch manche Pflanzen zeigen sich gerade jetzt von ihrer schönsten Seite und lassen sich auch durch Schnee und Frost höchstens zeitweise vom Blühen abhalten. Wir stellen die schönsten Winterblüher unter den Zier- und Wildpflanzen vor. mehr →

Vogelfreundlicher Garten: Die besten Tipps und Tricks  FOCUS
Vogelfreundlicher Garten: Die besten Tipps und Tricks FOCUS | vogelfreundlicher garten

Während bei den Honigbienen immer auch einige Arbeiterinnen den Winter überleben, sterben bei den Hummeln außer der bereits begatteten Jungkönigin alle Tiere im Herbst ab. Im zeitigen Frühjahr suchen die Königinnen einen Nistplatz, um dort ein neues Volk zu gründen. mehr →

Bedauerlicherweise bringen viele Wildbienen-Nisthilfen nicht den erwünschten Nutzen. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen. Wie macht man es also richtig? Hier erfahren Sie, wie man die wirkungsvollsten Bienenhäuser baut. mehr →

Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Der NABU gibt ausführliche Tipps und zahlreiche Bauanleitungen. mehr →

Wenn die Tage länger werden und die ersten Blumen blühen, beginnen auch die Vögel zu singen. Am intensivsten schon früh morgens in der Dämmerung und so laut, dass es selbst Menschen auffällt, die sich sonst nicht speziell für die Vogelwelt interessieren. mehr →

Vogelfreundlicher Garten: Die 9 besten Pflanzen für Singvögel  - vogelfreundlicher garten
Vogelfreundlicher Garten: Die 9 besten Pflanzen für Singvögel – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten

Vogelfreundlicher Garten – vogelfreundlicher garten

Vögel anlocken: So gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich - vogelfreundlicher garten
Vögel anlocken: So gestalten Sie Ihren Garten vogelfreundlich – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten
Vogelfreundlicher Garten: Die 9 besten Pflanzen für Singvögel  - vogelfreundlicher garten
Vogelfreundlicher Garten: Die 9 besten Pflanzen für Singvögel – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten
Mein vogelfreundlicher Garten: Die besten Ideen für neue  - vogelfreundlicher garten
Mein vogelfreundlicher Garten: Die besten Ideen für neue – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten
Vogelfreundlicher Garten: Das kannst du zum Erhalt der  - vogelfreundlicher garten
Vogelfreundlicher Garten: Das kannst du zum Erhalt der – vogelfreundlicher garten | vogelfreundlicher garten

9 photos of the "Vogelfreundlicher Garten"

Vögel Anlocken: So Gestalten Sie Ihren Garten Vogelfreundlich – Vogelfreundlicher GartenVogelfreundlicher Garten: Die 9 Besten Pflanzen Für Singvögel  – Vogelfreundlicher GartenVogelfreundlicher Garten  Sorgenfrei Unterwegs – Vogelfreundlicher GartenMein Vogelfreundlicher Garten: Die Besten Ideen Für Neue  – Vogelfreundlicher GartenVogelfreundlicher Garten: Die 9 Besten Pflanzen Für Singvögel  – Vogelfreundlicher GartenVogelfreundlicher Garten: Die 9 Besten Pflanzen Für Singvögel  – Vogelfreundlicher GartenVögel Anlocken: So Gestalten Sie Ihren Garten Vogelfreundlich – Vogelfreundlicher GartenVogelfreundlicher Garten: Die Besten Tipps Und Tricks  FOCUSVogelfreundlicher Garten: Das Kannst Du Zum Erhalt Der  – Vogelfreundlicher Garten

Tags: vogelfreundlicher gartenvogelfreundlicher garten birdlifevogelfreundlicher garten buchvogelfreundlicher garten im wintervogelfreundlicher garten nabu
Previous Post

Pflegeleichter Garten

Next Post

Sichtschutz Garten Bambus

Related Posts

steinmauer sichtschutz - Google-Suche  Steinmauer garten

Backsteinmauer Garten

October 6, 2020
Anlage Trellis Netting Heavy-Duty Polyester Anlage Unterstützung Reben  Klettern Hydrokultur Garten Net Anlage Klettern Polyester Mesh

Klettern Im Garten

October 6, 2020
8 Frisch Kot Im Garten Von Welchem Tier  Katze pinkelt, Tiere

Kot Im Garten Von Jeder Tier

October 6, 2020
8 Luxus Betonmöbel Garten Schön  Garten Anlegen

Betonmöbel Garten

October 6, 2020
Teebeutel im garten vergraben. 🏆 Hund im Garten begraben: Ist das

Teebeutel Im Garten Vergraben

October 6, 2020
Hilfe: Was tun, Waschbären am Teich? Fressen Waschbären Fische?

Waschbären Spuren Im Garten

October 6, 2020
Next Post
Sichtschutz aus Bambus XXL nigra, Gartenzaun Bambuszaun Garten

Sichtschutz Garten Bambus

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Top Stories

View Garden Design Ideas Photos Background

View Garden Design Ideas Photos Background

March 4, 2021
11+ Rose Garden Design Ideas Pictures

11+ Rose Garden Design Ideas Pictures

March 4, 2021
View Outdoor Garden Design Ideas Pictures

View Outdoor Garden Design Ideas Pictures

March 1, 2021

News & More

About Us

Wir zeigen Dir die schönsten Ideen für den Garten & Gartengestaltung ✿ Lass Dich von tollen Bildern aus echten Gärten inspirieren! Sobald es warm wird, verlagern wir das Leben ins Freie. Wir zeigen schöne Gartenideen, wie Sie Ihren Garten zum Wohn- und Lebensraum machen.

© 2019 JNews – Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • Modern
  • GartenGestaltung
  • Selber Machen
  • Deko
  • Sichtschutz

© 2021 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.