INTERVIEW Chaos, Unterbrechungen und Beleidigungen – beim ersten TV-Duell zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Herausforderer Joe Biden gab es hitzige Wortgefechte. Das sei keine Debatte, sondern fast ein Duell gewesen, sagte Peter Beyer, Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, im Dlf.

Hitziges TV-Duell zwischen Trump und Biden
INTERVIEW FDP-Generalsekretär Volker Wissing begrüßt die von der Bundesregierung beschlossenen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, warnt aber vor wirtschaftlichen Folgen. Man müsse jetzt aufhören, dass Geld “mit der Gießkanne zu verteilen”, sagte er im Dlf. Entscheidend sei die Zukunftsperspektive der Unternehmen.
Göring-Eckardt (Grüne): “Bund muss klarere Vorgaben”
“Mehr Maske, weniger Alkohol, weniger Feiern”
Gut ein Jahr nach der Annexion der Krim begann Russland seinen Militäreinsatz in Syrien. Offiziell ging es darum, den sogenannten Islamischen Staat zu bekämpfen. Doch Moskau hatte auch andere Ziele: den Sturz des syrischen Diktators Assad zu verhindern und seine eigene Rolle im Nahen Osten zu stärken.

Assads tödliche Machtgier
Nur scheinbar Alternativen zu Assad
KOMMENTAR Wer keinen Rechtsstaat hat, soll kein Geld mehr aus Brüssel bekommen. So sieht es der Rechtsstaatsmechanismus der EU vor. Doch die EU-Abgeordneten werden bei Polen und Ungarn, die seit Langem den Rechtsstaat demontieren, einknicken, kommentiert Peter Kapern. Denn die drohen, die Corona-Gelder zu blockieren.
Das historische Finanzpaket der Europäischen Union
Das Projekt Europa – besser als sein Ruf

Das RKI meldet 1.798 Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Israel beschränkt das Demonstrationsrecht. Der Pflegebevollmächtigte der Bunderegierung sieht Rechte von Bewohnern verletzt. In Düsseldorf wird ein Rosenmontagszug im Fußballstadion erwogen. Weitere Entwicklungen in unserem Newsblog.
Wenn die Wertschätzung im Berufsleben fehlt, geht die Motivation der Mitarbeiter in den Keller. Die Folgen können psychosomatische Erkrankungen und sogar körperliche Leiden sein, stellt der AOK-Fehlzeiten-Report fest. Die Ursachen liegen oft in der Unternehmenskultur und Fehlern von Führungskräften.
Psychiater: “Arbeitsatmosphäre spielt eine große Rolle”
Sucht am Arbeitsplatz
INTERVIEW Bundeswehr, Grundrente, Parlament: Möglichkeiten zum Sparen sieht Reiner Holznagel vom Bund der Steuerzahler in vielen Bereichen. Doch im Haushalt vermisse er entsprechende Pläne, kritisierte er im Dlf. Statt ein “dickes, sattes Polster” aufzubauen, plädiert er dafür, “auf Sicht zu fahren”.

Schwarze Null ade – jetzt kommen Haushalte mit großen Löchern
“Schuldenbremse weiter Bestandteil des Grundgesetzes”
Im Saarland dürfen Angehörige alte Menschen in Pflegeheimen bis heute nur in Ausnahmefällen besuchen. Die Corona-Regeln in Altenheimen sind ein Flickenteppich, von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Die Gesundheitsminister suchen nach einer Lösung.
Warum das geplante britische Binnenmarktgesetz problematisch ist


Wasserfall Garten – wasserfall garten